Bruststraffung nach Schwangerschaft & Stillzeit
Viele Frauen erleben nach der Schwangerschaft eine große Veränderung - körperlich wie emotional. Doch nicht alle Veränderungen fühlen sich auf Dauer gut an. Besonders die Brust verliert nach der anschließenden Stillzeit häufig an Form, Fülle und Straffheit und passt nicht mehr zum neuen Lebensgefühl als Mutter und Frau. Eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft kann genau der richtige Schritt sein, wenn Sie sich eine Brustform wünschen, die zu Ihrem inneren Selbstvertrauen passt.
.png)


Wie verändert sich die Brust nach Schwangerschaft & Stillzeit?
Beginn die Schwangerschaft
In den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft spüren viele Frauen ein starkes Wachstum der Brüste. Der geliebte BH wird zu eng und drückt auf die Milchgänge. Beschwerden in der Brust sind für viele Frauen sogar der erste Hinweis auf eine Schwangerschaft.
Ab der 22. Schwangerschaftswoche
Spätestens ab der 22. Schwangerschaftswoche bereitet sich der Körper einer Frau auf die Stillzeit vor. Milch wird bereits produziert und für die meisten Frauen fühlen sich die Brüste ungewöhnlich schwer an. Spätestens kurz vor der Geburt ist alles für das Stillen vorbereitet, die Brustwarzen sind größer und dunkler als zuvor, die Brüste selbst können auf das eineinhalbfache ihrer bisherigen Größe angewachsen sein.
Während der Stillzeit
Während der Stillzeit entwickelt sich die Brust zu einer voll funktionsfähigen Milchdrüse – das ist ein Fakt. Das Hormon Prolaktin regt die Milchbildung an, Oxytocin löst den Milchfluss aus. Das ständige Saugen des Babys sorgt dafür, dass das Brustgewebe weiter gedehnt und geformt wird. Die Haut der Brust verändert sich durch ständige Reizungen und Gewichtsveränderungen. Die starke Milchproduktion sorgt dafür, dass die Brüste zu Beginn der Stillzeit noch voller und praller anfühlen. Dieser Effekt lässt jedoch mit der Zeit nach. Ein halbes Jahr nach der Geburt baut die Brust Fettgewebe ab, die Stillfähigkeit bleibt jedoch erhalten.
Nach der Stillzeit
Nach dem Abstillen werden Ihre Brüste innerhalb von drei Monaten wieder ihre ursprüngliche Größe erreicht haben wie vor der Schwangerschaft. Nach dem Abstillen bildet sich das Brustdrüsengewebe zurück. Die Hormone, die die Milchproduktion anregen, lassen nach. Das Bindegewebe, das sich während der Schwangerschaft und Stillzeit gedehnt hat, kann seine Elastizität verlieren. Die Haut, die sich stark gedehnt hat, erschlafft und bildet Falten.
Welche Vorteile bietet eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft?
Eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft kann helfen, sich wieder ganz natürlich und selbstbestimmt im eigenen Körper zu fühlen. Viele Frauen erleben nach dem Eingriff ein neues Körpergefühl, mehr Leichtigkeit im Alltag und ein gesteigertes Selbstvertrauen.
Zudem schenkt Ihnen die Brust-OP
eine harmonische & straffe Brustform, die zu Ihrem neuen Körpergefühl passt.
sanften Ausgleich von Asymmetrien & hängenden Brüsten.
Stärkung Ihrer Weiblichkeit & Ausstrahlung.
mehr Selbstbewusstsein im Alltag.
Welche Methoden zur Bruststraffung nach Schwangerschaft gibt es?
Klassische Bruststraffung
Bei einer klassischen Bruststraffung wird erschlafftes, überschüssiges Gewebe entfernt und die Brust in ihre ursprüngliche Position und Form gebracht. Das Brustgewebe wird neu geformt und die Brustwarze wird nach oben versetzt, um eine straffere Kontur zu erzielen. Die Narben verlaufen in der Regel um die Brustwarze herum und senkrecht zur Brustfalte. Diese Methode eignet sich besonders bei mittlerer bis starker Erschlaffung der Brust.
Bruststraffung mit Vergrößerung
Wenn Frauen gleichzeitig mehr Volumen und Fülle für ihr Dekolleté wünschen, kann eine Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung nach einer Schwangerschaft kombiniert werden. Bei der Bruststraffung mit Implantaten wird eine Straffung mit einer Vergrößerung kombiniert. Neben der Entfernung überschüssiger Haut wird ein Brustimplantat eingesetzt, um das Volumen zu vergrößern.
Bruststraffung mit Eigenfett
Eine schonende Alternative ist die Bruststraffung in Kombination mit einer Brustvergrößerung mit Eigenfett. Bei diesem operativen Eingriff wird überschüssige Haut entfernt, um die Brust zu straffen. Gleichzeitig wird Eigenfett aus Problemzonen (z.B. Bauch, Hüften) entnommen, aufbereitet und in die Brust injiziert. Dadurch wird die Brust nicht nur gestrafft, sondern erhält auch mehr Volumen und eine natürliche Form. Diese Methode sorgt für ein sehr natürliches Ergebnis, da keine Fremdkörper eingesetzt werden.
Ist das Ergebnis der Bruststraffung nach Schwangerschaft natürlich?
Bei einer modernen Bruststraffung steht die Natürlichkeit im Vordergrund. Wir möchten, dass Ihre neue Brust nicht nur straffer und fester ist, sondern auch zu Ihnen und Ihrem Körper passt. Die natürliche Kontur Ihrer Brust bleibt erhalten und wird sogar verbessert. Durch minimalinvasive Techniken und schonende Nahttechniken können wir die Narben so unauffällig wie möglich gestalten. Wir beraten Sie individuell, führen die Brust-OP schonend durch und sorgen für eine umfassende Nachsorge. So erzielen wir gemeinsam ein natürliches und dauerhaftes Ergebnis.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Brust-OP nach Schwangerschaft & Stillzeit?
Wenn Sie sich für eine Brust-OP entschieden haben, sollten zwischen Entbindung und Operation mindestens sechs Monate vergehen. Der Eingriff kann erst nach dem Abstillen erfolgen, weil sich die Brust dann zurückentwickelt hat. Eine Bruststraffung kann zudem die Stillfähigkeit beeinträchtigen.
Sind weitere Schwangerschaften geplant?
Jede Schwangerschaft verändert die Brüste und dehnt das Gewebe sowie die Haut. Wenn Sie nach dem Abstillen wieder schwanger werden, wachsen Ihre Brüste wieder. Erst nach der Stillzeit werden sie wieder kleiner. Brustspezialistin Dr. Svenja Giessler empfiehlt Ihnen deshalb in der Regel keinen operativen Eingriff, wenn weitere Schwangerschaften geplant sind. In diesem Fall ist es besser, erst nach Ende der Familienplanung über eine Bruststraffung nachzudenken.

Dr. Svenja Giessler
Als renommierte Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Dr. med. Svenja Giessler Ihre erste Ansprechpartnerin für ästhetische Brustchirurgie in München. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem geschulten Blick für natürliche Proportionen zählt sie zu den Top-Expertinnen ihres Fachs. Ihr Wissen gibt sie regelmäßig als Referentin auf nationalen Fachkongressen weiter - immer auf dem neuesten Stand der modernen Plastischen Chirurgie. Patientinnen schätzen an ihr nicht nur die fachliche Exzellenz, sondern auch die einfühlsame, ehrliche und individuelle Beratung.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung



Von Patientinnen empfohlen –
Bewertet mit 5 von 5 Sternen
Zufrieden mit Bruststraffung
von Jameda
Ein Gespräch kann vieles leichter machen – wir rufen Sie gern zurück!

Ich bin seit über 20 Jahren Expertin auf dem Gebiet der plastischen Brustchirurgie und praktiziere erfolgreich als Ästhetisch-Plastische Chirurgin in München. Die Informationen auf dieser Seite wurden von mir geprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier.