Brustvergrößerung in München – Individuell, einfühlsam, perfekt
Viele Frauen wünschen sich ein Körpergefühl, das ihrem inneren Selbstbild entspricht - mit einer Brustform, die zur eigenen Silhouette und Persönlichkeit passt. Eine Brustvergrößerung kann Ihnen helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken, Ihre Weiblichkeit neu zu erleben und sich im eigenen Körper wieder rundum wohlzufühlen.
.png)


Inhaltsverzeichnis
Brustchirurgin
Dr. Svenja Giessler
Dr. med. Svenja Giessler ist seit über 20 Jahren auf ästhetische Brustchirurgie spezialisiert und begleitet ihre Patientinnen mit fachlicher Präzision, Empathie und einem Sinn für natürliche Ergebnisse. Ihr Fokus liegt auf narbensparenden Techniken, von der Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett bis hin zur Brustverkleinerung nach Hall-Findlay, Bruststraffung und dem Implantatwechsel. Jede Behandlung wird individuell geplant und mit höchstem Anspruch an Ästhetik und Sicherheit umgesetzt.

Ihre Vorteile einer Brustvergrösserung
Sie verleihen Ihrem Dekolleté mehr Fülle und Weiblichkeit
Sie profitieren von harmonischen Körperproportionen und einer wohlgeformten Brust
Sie stärken Ihr Wohlbefinden und gewinnen neues Selbstbewusstsein
Sie bestimmen Größe und Form Ihrer Brüste ganz individuell
Sie können eine Vergrößerung um mehrere Körbchengrößen erreichen
Sie erhalten ein natürliches Ergebnis durch moderne, narbensparende Techniken
Bekannt aus
Kurzinfo Brustvergrößerung München |
|
---|---|
OP-Dauer |
1-1,5 Stunde |
OP-Vorbereitung |
kleines Blutbild, evtl. Mammografie oder Ultraschall |
Narkose |
Vollnarkose ohne Intubation |
Aufenthalt |
ambulanter Aufenthalt, falls erforderlich oder gewünscht eine Nacht in der Klinik |
Nachbehandlung |
Tag 1: Nachkontrolle, evtl. Drainage entfernen, Tag 8 bis 10: Fäden ziehen. Tag 10: Nachkontrolle. Kompressionsmieder für ca. 6 bis 8 Wochen. |
Gesellschaftsfähig |
nach 1-2 Wochen |
Sport |
nach ca. 6 Wochen |
Kosten |
Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Implantaten variieren je nach OP-Technik, Implantaten und Klinikaufenthalt. Nach Ihrem Beratungsgespräch mit Dr. Svenja Giessler erhalten Sie einen individuellen und transparenten Kostenplan. |
Finanzierung |
möglich |
Warum entscheiden sich Frauen für eine Brustvergrößerung?
Junge Frauen mit zu kleinen Brüsten
Junge Frauen mit sehr kleinen Brüsten fühlen sich oft in ihrer Weiblichkeit stark eingeschränkt und erleben viel Unsicherheit im eigenen Körper. Die Ursache liegt häufig in der genetischen Veranlagung: Es ist zu wenig Brustdrüsengewebe vorhanden oder das Brustwachstum wird durch hormonelle Störungen beeinflusst. Wird die eigene Brust als zu klein oder als Makel empfunden, kann dies das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Eine Brustvergrößerung mit Implantaten ermöglicht diesen Frauen ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis und verhilft ihnen zu mehr Ausgeglichenheit und einem positiven Körpergefühl.
Frauen mit ungleichen Brüsten
Frauen mit ungleich großen Brüsten fühlen sich im Alltag oft unsicher, besonders in enger Kleidung oder Unterwäsche. Während leichte Asymmetrien völlig normal sind, kann ein deutlich sichtbarer Größenunterschied das Körpergefühl stark beeinträchtigen. Die Ursachen dieser Brustfehlbildung reichen von natürlichen entwicklungsbedingten Unterschieden in der Pubertät bis hin zu hormonellen Einflüssen oder genetischen Faktoren. Wird die Ungleichheit als sehr störend empfunden, kann eine individuell angepasste Brustvergrößerung helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Das Ergebnis ist eine harmonische Silhouette, die das Selbstbewusstsein nachhaltig stärkt.
Frauen nach Schwangerschaft und Stillzeit
Frauen nach einer Schwangerschaft oder Stillzeit empfinden ihren Busen häufig als leer, erschlafft oder im oberen Bereich eingefallen. Während der Schwangerschaft nimmt das Volumen der Brust durch die hormonelle Umstellung zu, nach dem Abstillen bildet sich das Brustdrüsengewebe oft deutlich zurück. Haut und Bindegewebe können sich nicht immer vollständig zurückbilden - das natürliche Volumen und die frühere Form gehen verloren. Eine Brustvergrößerung mit Implantaten kann das fehlende Volumen ausgleichen und zu einem volleren, strafferen Dekolleté verhelfen. Bei stärkerer Erschlaffung der Haut kann zusätzlich eine Bruststraffung sinnvoll sein, um ein harmonisches, jugendliches Ergebnis zu erzielen.
Sportlich aktive Frauen
Sportlich aktive Frauen empfinden ihre Brust oft als zu klein oder zu flach - insbesondere bei einem sehr geringen Körperfettanteil. Da die Brust zu einem großen Teil aus Fettgewebe besteht, kann intensives Training zu einem Volumenverlust und einer insgesamt kleineren, weniger geformten Brust führen. Viele sportliche Frauen wünschen sich daher eine natürlich wirkende Brustvergrößerung, um ihre weibliche Ausstrahlung trotz eines durchtrainierten Körpers zu erhalten. Für diese Patientinnengruppe sind die Wahl der Implantatgröße, die Platzierung sowie eine individuell angepasste Sportpause nach dem Eingriff besonders wichtig. Ziel ist ein ästhetisches Ergebnis, das sich harmonisch in einen aktiven Lebensstil einfügt.
Behandlungsziele Ihrer Brustvergrößerung
Vor einer Brustvergrößerung steht immer die Frage: Wie soll das Ergebnis aussehen? Die Wünsche sind so individuell wie jede Patientin selbst. Deshalb ist eine klare Zielvorstellung wichtig.
Typische Behandlungsziele sind:
Natürlichkeit oder bewusst feminines Volumen
Betonung der eigenen Körperproportionen
Ein harmonisches Gesamtbild
Das Ziel Ihrer Brustvergrößerung ist ein ästhetisches Ergebnis, das natürlich aussieht und zu Ihrem Körper passt. Ob dezent oder betont weiblich: Form, Größe und Lage der Implantate werden individuell auf Ihre Proportionen abgestimmt.

Mit dem Brustrechner zu Ihrer Wunschbrust
Sie sind unsicher, welche Größe oder Form am besten zu Ihnen passt? Mit unserem Brustrechner erhalten Sie eine erste Orientierung, welche Größe und Form zu Ihrem Körper und Ihren Vorstellungen passen könnten, als Vorbereitung auf Ihr persönliches Beratungsgespräch.
Welche Methoden der Brustvergrößerung gibt es?
Für eine Brustvergrößerung in München stehen heute verschiedene Methoden zur Verfügung, die individuell auf Ihre Wünsche, Ihre körperlichen Voraussetzungen und das gewünschte Ergebnis abgestimmt werden.
Brustvergrößerung mit Implantaten
Die Brustvergrößerung mit Implantaten ist die am häufigsten gewählte Methode und ideal für Frauen, die sich deutlich mehr Volumen und eine sichtbare Veränderung der Brustform wünschen. Zum Einsatz kommen hochwertige Silikonimplantate, die in Form, Größe und Volumen individuell angepasst werden können. Besonders beliebt sind Modelle namhafter Hersteller wie Motiva, die durch ihre natürliche Haptik, Elastizität und den so genannten Memory-Effekt überzeugen. Moderne Silikongelimplantate unterscheiden sich im Tastgefühl kaum von natürlichem Gewebe und bleiben auch viele Jahre nach dem Eingriff formstabil. Bei der Auswahl der Implantate legt Dr. Svenja Gießler größten Wert auf Qualität und Sicherheit. Für ein dauerhaft schönes, ästhetisch harmonisches Ergebnis.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine besonders natürliche Methode und ideal für Frauen, die sich eine dezente Volumenvergrößerung ohne Implantate oder Fremdmaterial wünschen. Dabei wird körpereigenes Fettgewebe, meist aus Bereichen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln, schonend entnommen, sorgfältig aufbereitet und präzise in die Brust eingebracht. Das Ergebnis ist eine sanfte Vergrößerung, die sich weich und natürlich anfühlt und harmonisch in die bestehende Brustform übergeht. Gleichzeitig profitiert die Patientin von einer sanften Körpermodellierung an den Entnahmezonen. Voraussetzung für diesen Eingriff ist ein ausreichendes Fettdepot sowie eine stabile Hautstruktur. In einem persönlichen Beratungsgespräch klärt Dr. Giessler, ob diese Methode für Sie individuell geeignet ist.
Hybrid-Brustvergrößerung
Das Hybridverfahren eignet sich besonders für sportlich schlanke Frauen, die sich einen spürbaren Volumenzuwachs wünschen, aber gleichzeitig Wert auf ein besonders natürliches Aussehen und eine weiche Brustkontur legen. Es kombiniert die Vorteile beider Techniken: Ein Implantat sorgt für Form und Volumen, zusätzlich eingespritztes Eigenfett modelliert feine Übergänge und lässt die Brust weicher erscheinen. Diese Kombination ermöglicht ein ästhetisch besonders harmonisches Ergebnis mit natürlicher Anfühlbarkeit. Das umgebende Fettgewebe kann zudem kleinere Unregelmäßigkeiten ausgleichen und die Brustkontur verfeinern. Ob das Hybridverfahren individuell in Frage kommt, klärt Dr. Giessler in einem persönlichen Beratungsgespräch anhand der körperlichen Voraussetzungen und persönlichen Wünsche.
Welche OP-Techniken kommen bei einer Brustvergrößerung zum Einsatz?
Für ein sicheres und ästhetisches Ergebnis stehen bei der Brustvergrößerung in München verschiedene Operationstechniken zur Verfügung, darunter unterschiedliche Implantatformen, Zugangswege und die Positionierung vor oder hinter dem Brustmuskel. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrer Anatomie, Ihren Wünschen und dem gewünschten Ergebnis ab. Dr. Svenja Giessler berät Sie individuell und wählt gemeinsam mit Ihnen die optimale Technik - präzise, narbensparend und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Implantatformen: Rund vs. Tropfenförmig
Für die Brustvergrößerung in München stehen zwei grundlegende Implantatformen zur Verfügung:
Runde Implantate
sorgen für mehr Fülle im oberen Brustbereich und für ein sichtbar voluminöseres Dekolleté.
Tropfenförmige anatomische Implantate
hingegen orientieren sich an der natürlichen Brustform und wirken besonders dezent.


Schnittführungen
Zugang über die Unterbrustfalte
Dieser Zugang ist besonders präzise, gut kontrollierbar und wird am häufigsten gewählt. Die kleine Narbe liegt unauffällig in der natürlichen Falte unter der Brust und ist sehr fein.
Zugang über den Brustwarzenhof
Der Schnitt erfolgt am Rand der Brustwarze und ist später meist kaum sichtbar. Diese Methode ist nur für bestimmte Brustformen und Narbenverläufe geeignet.
Zugang über die Achselhöhle
Der Schnitt liegt versteckt in der Achselhöhle, an der Brust selbst ist keine Narbe sichtbar. Die Methode ist technisch viel anspruchsvoller und nicht für jede Patientin geeignet.
Welche Implantatlage passt zu mir?
Brustimplantate können unter dem Brustmuskel (submuskulär), hinter der Brustdrüse auf dem Muskel (subglandulär) oder zwischen Muskel und Muskelfaszie (subfaszial) platziert werden.
Die submuskuläre Platzierung wirkt besonders natürlich und ist ideal, wenn wenig Eigengewebe vorhanden ist.
Die subglanduläre Technik eignet sich bei ausreichendem Brustvolumen für eine schnellere Heilung.
Die subfasziale Technik kombiniert die Vorteile beider Varianten und bietet guten Halt bei gleichzeitig weichem Erscheinungsbild.
Ihr Weg zur Wunschbrust beginnt mit einem Gespräch
Welche Implantate, welcher Zugangsweg oder welche Implantatposition für Sie die richtige ist, entscheidet sich nicht pauschal, sondern in einem persönlichen Gespräch mit Dr. Svenja Giessler, die Ihre Wünsche, Ihre Körperform und Ihr Lebensgefühl ernst nimmt. Lassen Sie sich von Frau zu Frau individuell beraten und machen Sie den ersten Schritt zu einer Brust, die sich für Sie rundum richtig anfühlt.
Der Ablauf Ihrer Brustvergrößerung in München
Eine Brustvergrößerung ist ein sehr persönlicher Schritt. Deshalb legt Frau Dr. Svenja Giessler großen Wert auf einen individuell sehr gut abgestimmten, sicheren und vertrauensvollen Behandlungsablauf. Von der ausführlichen Beratung bis zur einfühlsamen Nachsorge stehen Ihre Wünsche und Ihre körperliche Ausgangssituation im Mittelpunkt. Mit langjähriger Erfahrung, medizinischer Präzision und einem feinen Gespür für Ästhetik entsteht Schritt für Schritt ein Ergebnis, das überzeugt – medizinisch und emotional.
Beratungsanfrage
Warum eine Brustvergrößerung bei Dr. Svenja Giessler?
Individuelle Beratung & persönliche Betreuung - wir nehmen uns Zeit für Sie!
Moderne Techniken & hochwertige Implantate - narbensparende OP-Techniken für natürlich schöne Ergebnisse.
Wahl zwischen Implantaten oder Eigenfett - individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche & Körperform.
Höchste Sicherheit - wir verwenden ausschließlich geprüfte, biokompatible Silikonimplantate führender Hersteller.
Transparente Preisgestaltung & Finanzierungsmöglichkeiten - wir informieren Sie über alle Kosten vorab.
Was sollten Sie nach Ihrer Brustvergrößerung beachten?
Dr. Svenja Giessler empfiehlt: 5 Tipps für einen schnellen Heilungsverlauf
Körperliche Schonung:
Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe. Sport und körperliche Anstrengung sollten für ca. 6 Wochen vermieden werden. Vermeiden Sie vor allem ruckartige Bewegungen im Brustbereich.
Kompressions-BH tragen
Tragen Sie den empfohlenen Kompressions-BH 6 Wochen lang rund um die Uhr. Danach für weitere 3 Monate tagsüber einen stützenden Sport-BH tragen. So wird das Ergebnis optimal stabilisiert und kann sehr gut verheilen.
Wundpflege & Narbenbehandlung
Halten Sie die Wunden sauber und trocken und vermeiden Sie in den ersten Tagen, dass die Wundpflaster nass werden. Nach dem Verheilen können spezielle Cremes oder Silikongel die Narbenheilung verbessern. Bitte keine Pflegeprodukte auf frische Wunden auftragen.
Sonnenschutz beachten
Direkte Sonne und Solarium sollten in den ersten Wochen vermieden werden. UV-Strahlen können frische Narben dauerhaft sichtbar machen. Schützen Sie die Brust langfristig mit einem hohen Lichtschutzfaktor.
Richtige Schlafposition
Schlafen Sie auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Oberkörper. Das entlastet den Brustkorb und beugt Schwellungen vor. Vermeiden Sie für einige Wochen die Seiten- oder Bauchlage.
Überzeugen Sie sich von unseren Ergebnissen
Fachärztin Dr. Svenja Giessler verbindet ihre Leidenschaft für Ästhetik mit höchster Professionalität. Sie ist eine Ärztin, der das Wohlbefinden ihrer Patientinnen am Herzen liegt. Ihr hoher Qualitätsanspruch spiegelt sich in den ausführlichen Beratungsgesprächen und exzellenten Ergebnissen wider.










Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung ist ein routinemäßiger und sicherer Eingriff. Dennoch sollte offen über mögliche Risiken gesprochen werden. Die gute Nachricht: Komplikationen sind selten und können durch eine sorgfältige Nachsorge deutlich minimiert werden.
Allgemeine OP-Risiken
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann es auch bei einer Brustvergrößerung zu Blutungen, Infektionen, Störungen der Wundheilung oder Thrombosen kommen - diese sind jedoch sehr selten.
Kapselfibrose (Kapselbildung)
Bei etwa 5% der Patientinnen bildet sich verhärtetes Narbengewebe um das Implantat herum. Dadurch kann sich die Brust fester anfühlen oder ihre Form leicht verändern.
Implantat-Verschiebung
In seltenen Fällen kann sich das Implantat verschieben, was zu Asymmetrien führt. Runde Implantate sind in der Regel unauffälliger als anatomische Implantate.
Empfindungsstörungen
Nach der Operation kann vorübergehend ein Taubheitsgefühl oder eine erhöhte Empfindlichkeit im Bereich der Narbe auftreten. Dies bildet sich in der Regel vollständig zurück.
So können Sie Risiken minimieren:
Tragen Sie konsequent den empfohlenen Kompressions-BH, um das Implantat zu stabilisieren.
Vermeiden Sie körperliche Belastung und schweres Heben in den ersten Wochen.
Eine Folgekostenversicherung kann im seltenen Fall einer Korrektur für finanzielle Sicherheit sorgen.
Wie wichtig ist die Erfahrung des Arztes für Ihre Brustvergrößerung?
Die Wahl des richtigen Arztes ist entscheidend für Ihre Sicherheit, Ästhetik und langfristige Zufriedenheit. Achten Sie darauf, dass der Eingriff ausschließlich von einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt wird, denn die Berufsbezeichnung „Schönheitschirurg“ ist nicht geschützt.
Die Fachärztin Dr. med. Svenja Giessler
verfügt über eine abgeschlossene Facharztausbildung, langjährige OP-Erfahrung und hat sich seit über in München spezialisiert. Diese Kombination aus Qualifikation und Einfühlungsvermögen sorgt für Ergebnisse, die medizinisch überzeugen und sich gut anfühlen.
Zertifizierungen & Auszeichnungen
Das sagen unsere Patientinnen zu Dr. med. Svenja Giessler
BBL ist eine großartige Methode zur Hautverjüngung
von Jameda
Sie möchten sich gerne beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns
Brustvergrößerung München Kosten
Was kostet eine Brustvergrößerung bei Dr. Giessler?
Die Kosten einer Brustvergrößerung lassen sich nicht pauschal beziffern. Sie hängen von der gewählten Methode, dem verwendeten Implantattyp und dem individuellen Behandlungsaufwand ab. Als komplexer medizinischer Eingriff erfordert die Operation eine sorgfältige Planung, hochwertige Materialien und ein erfahrenes Operationsteam. Bei Dr. med. Svenja Gießler stehen Qualität, Sicherheit und ein ästhetisch überzeugendes Ergebnis an erster Stelle.
Was ist alles im Preis enthalten?
Der Preis für Ihre Brustvergrößerung beinhaltet nicht nur den Eingriff selbst, sondern auch alle Vorgespräche, die individuelle OP-Planung und hochwertige Brustimplantate. Außerdem sind die Vollnarkose, die Betreuung durch ein erfahrenes Fachärzteteam, die medizinische Nachsorge, Kontrolltermine sowie ein spezieller Kompressions-BH im Preis enthalten. Bei uns erhalten Sie ein umfassendes Behandlungskonzept - sicher, persönlich und hochwertig.
Bitte beachten Sie:
Sehr günstige Angebote können zu Lasten der Implantatqualität, des medizinischen Standards oder der Erfahrung des Operateurs gehen. Für eine transparente Einschätzung Ihrer persönlichen Wünsche und Möglichkeiten laden wir Sie herzlich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch ein.

Dr. Svenja Giessler
Als renommierte Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Dr. med. Svenja Giessler Ihre erste Ansprechpartnerin für ästhetische Brustchirurgie in München. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem geschulten Blick für natürliche Proportionen zählt sie zu den Top-Expertinnen ihres Fachs. Ihr Wissen gibt sie regelmäßig als Referentin auf nationalen Fachkongressen weiter - immer auf dem neuesten Stand der modernen Plastischen Chirurgie. Patientinnen schätzen an ihr nicht nur die fachliche Exzellenz, sondern auch die einfühlsame, ehrliche und individuelle Beratung.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung



Von Patientinnen empfohlen –
Bewertet mit 5 von 5 Sternen
Professionelle & einfühlsame Beratung
von Jameda
Ein Gespräch kann vieles leichter machen – wir rufen Sie gern zurück!

Welche Brust-OP kommt für mich in Frage?
Sie wissen nicht, für welche Brust-OP Sie sich entscheiden sollen?
Die Möglichkeiten in der ästhetischen Brustchirurgie sind vielfältig, genauso wie die Wünsche und Fragen, die damit verbunden sind. Ob es um eine Brustvergrößerung, Bruststraffung, Brustverkleinerung oder einen Implantatwechsel geht: Dr. Svenja Giessler nimmt sich die Zeit, Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären, Vor- und Nachteile offen gegenüberzustellen und gemeinsam mit Ihnen Klarheit zu schaffen. Sie erhalten keine Standardlösung, sondern eine Orientierung, die auf medizinischen Fakten basiert. Damit Sie eine Entscheidung treffen können, die sich richtig anfühlt. Transparent, ehrlich und ganz ohne Druck.
Manche Entscheidungen brauchen Zeit und Vertrauen – starten Sie mit einem Gespräch, das ganz bei Ihnen ist.

Ich bin seit über 20 Jahren Expertin auf dem Gebiet der plastischen Brustchirurgie und praktiziere erfolgreich als Ästhetisch-Plastische Chirurgin in München. Die Informationen auf dieser Seite wurden von mir geprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung bei Dr. Giessler
Wie lange hält eine Brustvergrößerung?
Moderne Implantate haben eine lange Lebensdauer, oft 10 bis 15 Jahre oder länger. Ein Austausch ist nur bei Veränderungen oder auf Wunsch notwendig.
Wann sehe ich das endgültige Ergebnis nach einer Brustvergrößerung?
Die Brust braucht Zeit, um sich zu setzen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich in der Regel nach 3 bis 6 Monaten.
Was sollte ich vor einer Brustvergrößerung beachten?
Vor der Operation sollten Sie auf blutverdünnende Medikamente, Nikotin und Alkohol verzichten. Planen Sie ausreichend Erholungszeit ein und tragen Sie den empfohlenen Kompressions-BH. Details bespricht Dr. Giessler mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch in München.
Wie läuft die Nachsorge ab?
Nach Ihrer Brustvergrößerung sind regelmäßige Kontrolltermine sehr wichtig. Fachärztin Dr. med. Svenja Giessler gibt individuelle Empfehlungen zur Pflege und zum Verhalten in der Heilungsphase.
Ist eine Brustvergrößerung schmerzhaft?
Ein Spannungs- oder Druckgefühl ist in den ersten Tagen nach Ihrer Brust OP normal. Die Schmerzen sind gut kontrollierbar und klingen rasch ab.
Wie fühlt sich die Brust nach dem Eingriff an?
Nach der Abheilungsphase sollte sich die Brust natürlich anfühlen. Anfänglich können Spannungsgefühle auftreten, die mit der Zeit nachlassen.
Wie lange darf ich nach der OP keinen Sport treiben?
Leichte Bewegung ist nach einigen Tagen möglich, intensiver Sport sollte je nach Heilungsverlauf 6-8 Wochen pausiert werden. Intensives Krafttraining sollte erst nach 12 Wochen wieder aufgenommen werden.
Was muss ich beim Schlafen nach einer Brustvergrößerung beachten?
Um Schwellungen zu reduzieren, sollten Sie in den ersten Wochen nach Ihrer Brust OP auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen.
Kann ich nach einer Brustvergrößerung noch stillen?
In den meisten Fällen - insbesondere bei Platzierung des Implantats unter dem Muskel - bleibt die Stillfähigkeit erhalten.
Was ist besser: Eigenfett oder Implantate?
Das hängt vom gewünschten Volumen, Ihrer Anatomie und dem vorhandenen Fettdepot ab. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.
Wie wird die passende Implantatgröße bestimmt?
Die Auswahl Ihrer Brustimplantate erfolgt individuell nach Körperproportionen und gewünschten Ergebnissen. Beratungsgespräche und Simulationen helfen bei der Entscheidungsfindung.
Wie lange halten Brustimplantate?
Obwohl moderne Silikonimplantate langlebig sind, ist ein Austausch nach etwa 10 bis 15 Jahren möglich. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen z.B. per Ultraschall beim Frauenarzt helfen, die Implantate zu überwachen.
Warum muss ein Kompressions-BH getragen werden?
Der Kompressions-BH stabilisiert die Brust nach der Brust OP, unterstützt die Heilung und sichert das Operationsergebnis. Er sorgt dafür, dass die Implantate in der gewünschten Position verbleiben, nicht verrutschen und kontrolliert einwachsen. Außerdem hilft er, Schwellungen zu reduzieren und das Gewebe zu entlasten. Deshalb sollte er für ca. 6-8 Wochen rund um die Uhr getragen werden.
Wann kann ich wieder einen normalen BH tragen?
Nach der Heilungsphase kann auf einen stützenden Sport-BH umgestellt werden. Bügel-BHs sind in der Regel nach ca. 3 Monaten wieder erlaubt.
Wie erkenne ich eine Kapselfibrose?
Anzeichen können Verhärtungen oder Formveränderungen der Brust sein. Zur Früherkennung sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig. Hier finden Sie mehr Informationen zu einer Kapselfibrose.