Brustverkleinerung in München - Leichter, freier, selbstbewusster
Sie wünschen sich eine harmonische Brustform, die zu Ihrem Körper passt und Ihr Wohlbefinden steigert? Eine Brustverkleinerung kann Ihnen nicht nur mehr Bewegungsfreiheit verschaffen, sondern auch Schmerzen lindern und zu einem besseren Selbstvertrauen verhelfen. Mit der narbensparenden und schonenden Hall-Findlay-Technik wird ein besonders schönes, natürliches Ergebnis erreicht.
.png)


Inhaltsverzeichnis
Brustchirurgin
Dr. Svenja Giessler
Dr. med. Svenja Giessler ist seit über 20 Jahren auf ästhetische Brustchirurgie spezialisiert und begleitet ihre Patientinnen mit fachlicher Präzision, Empathie und einem Sinn für natürliche Ergebnisse. Ihr Fokus liegt auf narbensparenden Techniken, von der Brustverkleinerung nach Hall-Findlay, bis hin zur Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett, Bruststraffung und dem Implantatwechsel. Jede Behandlung wird individuell geplant und mit höchstem Anspruch an Ästhetik und Sicherheit umgesetzt.

Ihre Vorteile einer Brustverkleinerung
Sie erhalten mehr Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit
Sie können Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und andere Beschwerden lindern
Sie profitieren von einer individuell angepassten Brustform nach Ihren Wünschen
Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein & Wohlbefinden im eigenen Körper
Sie erhalten ein dauerhaft natürliches Ergebnis mit kaum sichtbaren Narben
Sie haben keine Einschränkungen mehr im Alltag oder beim Sport
Bekannt aus
Kurzinfo Brustverkleinerung München |
|
---|---|
OP-Dauer |
2 - 3 Stunden |
Narkose |
Vollnarkose |
Aufenthalt |
1 Nacht in der Klinik |
Nachbehandlung |
Tragen eines speziellen Stütz-BHs für ca. 6 Wochen, regelmäßige Wundkontrollen |
Gesellschaftsfähig |
nach 1 - 2 Wochen |
Sport |
nach ca. 6 Wochen |
Kosten |
Die Kosten für eine Brustverkleinerung sind individuell je nach Umfang des Eingriffs und der OP-Technik. Nach Ihrem Beratungsgespräch mit Dr. Svenja Giessler erhalten Sie einen individuellen und transparenten Kostenplan. |
Finanzierung |
möglich |
Welche Gründe bewegen Frauen zu einer Brustverkleinerung?
Viele Frauen wünschen sich einen wohlgeformten, proportional passenden Busen. Doch wenn die Brust im Verhältnis zur Körpergröße und Statur zu groß ist, kann dies nicht nur zu körperlichen Beschwerden führen, sondern auch das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Eine Brustverkleinerung kann hier Abhilfe schaffen, sei es aus medizinischen oder ästhetischen Gründen:
Frauen mit übermäßig großen Brüsten
Frauen mit übermäßig großen Brüsten fühlen sich oft in ihrer Freiheit eingeschränkt und sind ständig dem Gefühl ausgesetzt, „zu viel“ Oberweite mit sich herumzutragen. Das äußere Erscheinungsbild erscheint unausgeglichen und sie empfinden ihre Oberweite als körperliche und seelische Belastung. Eine Brustverkleinerung ermöglicht diesen Frauen, ihre Körperproportionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und schafft gleichzeitig ein neues Körpergefühl.
Frauen mit chronischen Schmerzen & körperlichen Beschwerden
Viele Frauen leiden unter chronischen Schmerzen und den körperlichen Beschwerden einer übermäßig großen Brust. Häufige Beschwerden sind chronische Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, Haltungsprobleme und Fehlstellungen. Auch Hautirritationen und Ekzeme in der Unterbrustfalte durch Reibung und Feuchtigkeit sowie schmerzhafte Einschnürungen durch BH-Träger sind leider keine Seltenheit. Mit einer Brustverkleinerung erhalten diese Frauen ein Stück Lebensqualität zurück und können ihren Alltag ohne Schmerzen genießen.
Frauen mit Einschränkungen im Alltag & beim Sport
Frauen mit Einschränkungen im Alltag und beim Sport leiden besonders häufig unter ihrer großen, schweren Oberweite. Das Tragen von enger Kleidung oder körperliche Aktivitäten wird zur Herausforderung, da sie ständig das Gefühl haben, dass ihr Busen die Bewegungsfreiheit einschränkt. Eine Brustverkleinerung schafft ein Gefühl der Leichtigkeit und gibt ihnen die nötige Bewegungsfreiheit im Alltag zurück.
Frauen mit ungleich großen Brüsten
Frauen mit ungleich großen Brüsten fühlen sich häufig nicht attraktiv genug und verspüren ein vermindertes Selbstbewusstsein aufgrund der Asymmetrie. Sie empfinden die Unausgewogenheit ihrer Oberweite als ästhetischen Makel und möchten diese am liebsten hinter weiter Kleidung verstecken. Eine Verkleinerung der Brust kann die harmonische Silhouette und das Wohlbefinden im eigenen Körper wiederherstellen.
Behandlungsziel Ihrer Brustverkleinerung
Vor einer Brustverkleinerung stellt sich die Frage: Wie soll das Ergebnis aussehen? Denn die Wünsche jeder Patientin sind so individuell wie sie selbst.
Besonders Frauen, die sich unwohl mit ihrer Brustgröße fühlen, finden in Dr. Svenja Giessler eine kompetente Ansprechpartnerin. Als erfahrene Chirurgin kennt sie die Ziele ihrer Patientinnen und geht mit viel Einfühlungsvermögen und weiblicher Intuition auf individuelle Wünsche ein.
Häufige Behandlungsziele ihrer Patientinnen sind:
ein harmonisches Dekolleté
mehr Zufriedenheit mit dem eigenen Körper
mehr Selbstbewusstsein & Leichtigkeit im Alltag

Mit dem Brustrechner zu Ihrer Wunschbrust
Sie sind unsicher, welche Größe oder Form am besten zu Ihnen passt? Mit unserem Brustrechner erhalten Sie eine erste Orientierung, welche Größe und Form zu Ihrem Körper und Ihren Vorstellungen passen könnten, als Vorbereitung auf Ihr persönliches Beratungsgespräch.
Welche Methode der Brustverkleinerung gibt es?
Für Ihre Brustverkleinerung hat sich Dr. Svenja Giessler auf die besonders narbensparende Hall-Findlay-Methode spezialisiert. Sie erlernte dieses Verfahren von Dr. Hall-Findlay höchstpersönlich und operiert nach dieser narbenarmen und schonenden Operationstechnik bereits seit vielen Jahren erfolgreich. Muss viel Brustgewebe entfernt werden, wird die Brustverkleinerung oft mit einer Bruststraffung kombiniert, um eine ästhetisch ansprechende Form zu erhalten.
Was macht die Hall-Findlay-Methode besonders?
Die Brustverkleinerung nach Hall-Findlay bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Techniken. Sie sorgt für eine natürliche Brustform, schont die Brustwarze und ermöglicht eine kürzere Operationsdauer sowie eine deutlich schnellere Heilung. Auch sehr große Brüste können mit dieser Methode erfolgreich und verkleinert werden.
Schonung der Brustwarze & Erhalt der Stillfähigkeit
Der große Vorteil liegt in der minimalen Narbenbildung und der Schonung der Brustwarze, sodass deren Sensibilität und Stillfähigkeit erhalten bleibt. Um die Durchblutung und Nervenversorgung der Brustwarze zu gewährleisten, bleibt sie über einen zentralen Gewebestiel mit der Brust verbunden. Dadurch werden wichtige Nerven und Milchgänge geschont und ein bleibender Gefühlsverlust wird vermieden.
Welche OP-Techniken der Brustverkleinerung kommen zum Einsatz?
Bei einer Brustverkleinerung können verschiedene Operationstechniken angewendet werden. Die Wahl der Technik hängt vom individuellen Befund und dem gewünschten Ergebnis ab. Je nach Brustgröße, Hautbeschaffenheit und gewünschtem Ergebnis stehen verschiedene Schnittführungen (i-Schnitt, T-Schnitt, L-Schnitt) zur Verfügung. Welche der OP-Techniken für Sie am besten geeignet ist, lässt sich nicht pauschal benennen, sondern nur bei einer persönlichen Beratung mit Dr. Svenja Giessler, die Ihre Wünsche, Ihre Körperform und Ihr Lebensgefühl ernst nimmt.
Lassen Sie sich individuell von Frau zu Frau beraten und machen Sie den ersten Schritt zu einer Brust, mit der Sie sich rundum wohlfühlen.
Der Ablauf Ihrer Brustverkleinerung in München
Eine Brustverkleinerung ist ein gut planbarer Eingriff, der individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Von der ausführlichen Beratung über die Operation bis zur Nachsorge begleitet Dr. Svenja Giessler Sie auf dem Weg zu einer leichteren und harmonischen Brust. Mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und einem geschulten Auge für Ästhetik erreicht sie genau das Ergebnis für Sie, das Sie sich wünschen.
Beratungsanfrage
Warum eine Brustverkleinerung bei Dr. Svenja Giessler?
Individuelle & einfühlsame Beratung auf Augenhöhe
Individuelle Anpassung der Brustform und -größe an Ihre Wünsche und Bedürfnisse
Spezialisierung auf die narbensparende Brustverkleinerung nach Hall-Findlay
Persönliche Betreuung vor, während und nach der OP - für höchste Sicherheit und bestmögliche Heilung
Transparente Preisgestaltung & Finanzierungsmöglichkeiten - wir informieren Sie über alle Kosten vorab.
Was sollten Sie nach Ihrer Brustverkleinerung beachten?
Dr. Svenja Giessler empfiehlt: 5 Tipps für einen schnellen Heilungsverlauf
Kompressions-BH tragen
Am ersten oder zweiten Tag nach der Brustverkleinerung erhalten Sie einen Stütz-BH, der Ihre Brüste optimal stützt und formt. Tragen Sie diesen bitte sechs Wochen lang tagsüber und nachts.
Körperliche Schonung
Verzichten Sie sechs Wochen lang unbedingt auf sportliche Aktivitäten und körperliche Anstrengungen, um die Wund- und Narbenheilung nicht negativ zu stören.
Sonnenschutz beachten
Direkte Sonne, Solarium und Sauna sollten für acht Wochen vermieden werden, da sie die Narbenheilung erheblich beeinträchtigen und zusätzlich zu einer Pigmentierung der Narbe führen können.
Wundpflege & Narbenheilung
Cremes und spezielle Narbenpflegeprodukte unterstützen die Heilung. Sobald die Fäden entfernt oder aufgelöst sind, kann die Narbe täglich gereinigt und mit einer geeigneten Creme, etwa Vaseline, Bepanthen oder einer speziellen Narbencreme, sanft eingecremt werden.
Richtige Schlafposition
Schlafen Sie am besten auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Oberkörper. Das entlastet den Brustkorb und beugt Schwellungen vor. Vermeiden Sie für einige Wochen die Seiten- oder Bauchlage.
Überzeugen Sie sich von unseren Ergebnissen
Fachärztin Dr. Svenja Giessler verbindet ihre Leidenschaft für Ästhetik mit höchster Professionalität. Sie ist eine Ärztin, der das Wohlbefinden ihrer Patientinnen am Herzen liegt. Ihr hoher Qualitätsanspruch spiegelt sich in den ausführlichen Beratungsgesprächen und exzellenten Ergebnissen wider.



Welche möglichen Risiken können bei einer Brustverkleinerung auftreten?
Eine Brustverkleinerung ist ein routinemäßiger und sicherer Eingriff, dennoch sollte offen über mögliche Risiken gesprochen werden. Diese Risiken können Sie jedoch verringern, wenn Sie die Brustverkleinerung von einer spezialisierten Brustchirurgin wie Dr. Svenja Giessler durchführen lassen.
Zu den möglichen Risiken zählen:
Blutungen
Wundheilungsstörungen
Entzündungen
Auftreten eines Taubheitsgefühls in den Brustwarzen
Beeinträchtigung der Stillfähigkeit
Postoperativen Schwellungen und Verfärbungen
Wie wichtig ist die Erfahrung des Arztes für Ihre Brustverkleinerung?
Die Wahl des richtigen Arztes ist entscheidend für Ihre Sicherheit, Ästhetik und langfristige Zufriedenheit. Achten Sie darauf, dass der Eingriff ausschließlich von einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt wird, denn die Berufsbezeichnung „Schönheitschirurg“ ist nicht geschützt.
Fachärztin Dr. med. Svenja Giessler
verfügt über eine abgeschlossene Facharztausbildung, langjährige OP-Erfahrung und hat sich seit über in München spezialisiert. Diese Kombination aus Qualifikation und Einfühlungsvermögen sorgt für Ergebnisse, die medizinisch überzeugen und sich gut anfühlen.
Zertifizierungen & Auszeichnungen
Das sagen unsere Patientinnen zu Dr. med. Svenja Giessler
Brustverkleinerung nach Hall Findlay
von Jameda
Sie möchten sich gerne beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns
Brustverkleinerung München Kosten
Wie viel kostet eine Brustverkleinerung in München?
Die Kosten für eine Operation können nicht genau beziffert werden. Sie variieren je nach Umfang der Brustverkleinerung und den individuellen Voraussetzungen. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen genauen Kostenvoranschlag, in dem die tatsächlichen Kosten für Ihren Eingriff aufgelistet sind.
Was ist alles im Preis enthalten?
Der Preis für Ihre Brustverkleinerung beinhaltet nicht nur den Eingriff selbst, sondern auch alle Vorgespräche und die individuelle OP-Planung. Außerdem sind die Vollnarkose, die Betreuung durch ein erfahrenes Fachärzteteam, die medizinische Nachsorge, Kontrolltermine sowie ein spezieller Kompressions-BH im Preis enthalten. Bei uns erhalten Sie ein umfassendes Behandlungskonzept - sicher, persönlich und hochwertig.

Dr. Svenja Giessler
Als renommierte Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Dr. med. Svenja Giessler Ihre erste Ansprechpartnerin für ästhetische Brustchirurgie in München. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem geschulten Blick für natürliche Proportionen zählt sie zu den Top-Expertinnen ihres Fachs. Ihr Wissen gibt sie regelmäßig als Referentin auf nationalen Fachkongressen weiter - immer auf dem neuesten Stand der modernen Plastischen Chirurgie. Patientinnen schätzen an ihr nicht nur die fachliche Exzellenz, sondern auch die einfühlsame, ehrliche und individuelle Beratung.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung



Von Patientinnen empfohlen –
Bewertet mit 5 von 5 Sternen
Brustverkleinerung
von Jameda
Ein Gespräch kann vieles leichter machen – wir rufen Sie gern zurück!

Welche Brust-OP kommt für mich infrage?
Sie wissen nicht, für welche Brust-OP Sie sich entscheiden sollen?
Die Möglichkeiten in der ästhetischen Brustchirurgie sind vielfältig, genauso wie die Wünsche und Fragen, die damit verbunden sind. Ob es um eine Brustvergrößerung, Bruststraffung, Brustverkleinerung oder einen Implantatwechsel geht: Dr. Svenja Giessler nimmt sich die Zeit, Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären, Vor- und Nachteile offen gegenüberzustellen und gemeinsam mit Ihnen Klarheit zu schaffen. Sie erhalten keine Standardlösung, sondern eine Orientierung, die auf medizinischen Fakten basiert. Damit Sie eine Entscheidung treffen können, die sich richtig anfühlt. Transparent, ehrlich und ganz ohne Druck.
Manche Entscheidungen brauchen Zeit und Vertrauen – starten Sie mit einem Gespräch, das ganz bei Ihnen ist.

Ich bin seit über 20 Jahren Expertin auf dem Gebiet der plastischen Brustchirurgie und praktiziere erfolgreich als Ästhetisch-Plastische Chirurgin in München. Die Informationen auf dieser Seite wurden von mir geprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zur Brustverkleinerung bei Dr. Giessler
Wie dauerhaft ist das Ergebnis einer Brustverkleinerung?
Das Ergebnis einer Brustverkleinerung ist in der Regel dauerhaft. Allerdings können spätere Schwangerschaften oder starke Gewichtsschwankungen dazu führen, dass sich die Brust erneut vergrößert. Sollte es zu einer erneuten Größenzunahme oder Erschlaffung der Brüste kommen, kann eine Korrektur über die alten Narben erfolgen. Das endgültige Behandlungsergebnis ist etwa drei Monate nach der Operation sichtbar, wenn die Schwellungen abgeklungen sind und die Brust ihre endgültige Form angenommen hat.
Habe ich nach der Brust-OP sichtbare Narben?
Die Schnitte um die Brustwarze herum sind minimal, sodass die zurückbleibenden Narben klein und unauffällig sind. Bei guter Narbenpflege heilen sie rasch ab und sind so gut wie unsichtbar.
Ist eine Mammographie vor einer Brustverkleinerung Pflicht?
Nein, eine Mammographie vor Ihrer Brustverkleinerung ist nicht zwingend Pflicht. In Abhängigkeit von Ihrem Alter und Ihrer familiären Anamnese sollte vor dem Eingriff eventuell eine Mammographie (Röntgenaufnahme der Brust) gemacht werden.
Sollte eine Brustverkleinerung vor oder nach einer Schwangerschaft durchgeführt werden?
Eine Brustverkleinerung sollte besser nach der Schwangerschaft durchgeführt werden. Die Brust verändert sich während Schwangerschaft und Stillzeit oft sehr stark, was das Ergebnis der Brustverkleinerung langfristig beeinflussen kann. Es ist daher sinnvoll, vor der Entscheidung für einen Eingriff die Familienplanung zu berücksichtigen.
Kann ich nach einer Brustverkleinerung noch stillen?
Auch nach einer Brustverkleinerung ist das Stillen grundsätzlich möglich, in seltenen Fällen kann es jedoch zu Einschränkungen kommen, insbesondere wenn während der Operation Komplikationen an der Brustwarze auftreten. Diese sind jedoch äußerst selten und in unserer Praxis bisher bei keiner Patientin aufgetreten.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Brustverkleinerung?
Wie viel Zeit Sie für die Heilungsdauer der Brustverkleinerung einplanen müssen, lässt sich nicht genau sagen. Denn jeder Heilungsprozess verläuft individuell verschieden. In der Regel müssen Sie mit mind. 4 - 6 Wochen bis zu mehreren Monaten rechnen, bis Ihre Brüste vollständig abgeheilt sind.
Welche Ursachen führen zu einer übergroßen Brust?
Die Ursachen für eine übergroße Brust sind vielfältig und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Ein übergroßes Dekolleté ist meist genetisch bedingt, kann aber auch durch hormonelle Veränderungen oder Gewichtszunahme entstehen. Bei manchen Frauen wächst die Brust bereits in jungen Jahren übermäßig, während andere während der Pubertät oder nach einer Schwangerschaft eine dauerhafte Vergrößerung erleben. Hormonelle Umstellungen, etwa in den Wechseljahren, sowie Übergewicht können das Brustgewebe zusätzlich beeinflussen.
Wie können Frauen ihre große Brust bestmöglich unterstützen und entlasten?
Um ihre große Brust bestmöglich zu entlasten, können Frauen verschiedene Maßnahmen als Unterstützung ergreifen. Zum einen kann gezielter Fettabbau durch Sport und eine gesunde Ernährung helfen, das Brustvolumen zu reduzieren. Brustmuskel-Übungen straffen das Gewebe und heben die Brust leicht an. Ein gut sitzender BH entlastet Rücken und Haut, während Minimizer-BHs die Brust optisch kleiner wirken lassen. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen und die Brust starke körperliche oder seelische Beschwerden verursacht, kann eine Brustverkleinerung eine langfristige Lösung sein.
Worauf sollte ich bei der Wahl meines Chirurgen für eine Brustverkleinerung achten?
Bei der Wahl des Operateurs sollten Frauen nach Qualifikation, Methodik und langjähriger Erfahrung sowie nach der Anzahl der bereits durchgeführten Operationsfälle und belegten Erfolge fragen. Auch Referenzen und Bewertungen auf einschlägigen, medizinischen Portalen sind zielführend. Nicht zuletzt sind Sympathie und Vertrauen mitentscheidend. Eine berechtigte Brustverschönerung, ob Verkleinerung oder Straffung, ist ein bedeutender Schritt zu einem positiveren Selbstwertgefühl und neuer Lebensfreude.
Warum müssen bei einer Brustverkleinerung die Brustwarzen versetzt werden?
Bei einer Brustoperation wird die Brustwarze herausgeschnitten und nach oben versetzt. Andernfalls würde sie sich aufgrund der Volumen- und Formveränderung optisch nicht mehr an der richtigen Stelle befinden. Dabei werden der Drüsenkörper, die Blutgefäße und die Nerven mitverlagert. Die zur Brustwarze führenden Nerven werden bei der Verlagerung verletzt oder durchtrennt, was in einigen Fällen zu Gefühlsstörungen führen kann, die sich aber bei der Mehrzahl der Patientinnen mit der Zeit wieder normalisieren. Die Stillfähigkeit bleibt in den meisten Fällen erhalten.
Was gilt als große Brust?
Ab welcher Körbchengröße eine Brust als “groß” gilt, dafür gibt es keine allgemeine Definition. In der Fachsprache spricht man jedoch von einer sogenannten Makromastie (vergrößerter Busen), wenn das Gewicht pro Brustseite mehr als 500 Gramm beträgt. Sind es sogar 1500 Gramm oder mehr, handelt es sich um eine Gigantomastie (stark vergrößerter Busen).