
Dr. med. Svenja Giessler – Ästhetik mit Feingefühl
Jeder Mensch ist einzigartig, und genauso individuell sollte auch eine ästhetische Behandlung sein. Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Selbstsicherheit, mit einem geschulten Blick für natürliche Proportionen und einem tiefen Verständnis für die Wünsche meiner Patient:innen.
In meiner Praxis stehen nicht nur äußere Veränderungen im Fokus, sondern vor allem Ihr Vertrauen und Ihr persönliches Empfinden. Ich nehme mir Zeit, höre zu und berate ehrlich, damit Sie sich in Ihrer Entscheidung sicher fühlen und sich mit dem Ergebnis wirklich wohlfühlen können.
Mit Überzeugung, Erfahrung und echter Leidenschaft für Menschen
Ärztin zu sein war für mich nie nur ein Beruf, sondern immer eine Berufung. Die Entscheidung, Plastische und Ästhetische Chirurgin zu werden, war eng verbunden mit dem Wunsch, Menschen nicht nur medizinisch zu helfen, sondern ihnen auch zu einem neuen Lebensgefühl zu verhelfen - mit Eingriffen, die das äußere Erscheinungsbild positiv verändern und oft auch das innere Wohlbefinden stärken.
Bis zu meiner Facharztprüfung zur Plastischen und Ästhetischen Chirurgin war ich an mehreren großen Kliniken in Berlin, Ludwigshafen, Murnau und Vogtareuth tätig. Zuletzt war ich Oberärztin der Abteilung für Plastische Chirurgie am Behandlungszentrum Vogtareuth mit dem Schwerpunkt „Brustchirurgie“.
Seit Januar 2008 führe ich meine eigene Praxis in München mit dem Ziel, medizinische Präzision, persönliche Beratung und eine klare ästhetische Handschrift in Einklang zu bringen. Dabei stehen Sie als Patient:innen mit Ihren Wünschen, Fragen und Ihrer ganz eigenen Geschichte im Mittelpunkt.
Schönheit ist persönlich - und braucht spezialisierte Hände
Im Laufe meiner ärztlichen Tätigkeit habe ich mich auf ausgewählte Eingriffe spezialisiert, bei denen ein besonders präzises ästhetisches Gespür und ein feinfühliger Umgang mit individuellen Anliegen gefragt sind. Dazu gehören vor allem die Brustvergrößerung, die Brustverkleinerung nach der bewährten Hall-Findlay-Methode, die Schamlippenverkleinerung sowie die Augenlidstraffung. Mein Anspruch ist es, bei jedem Eingriff nicht nur ein sichtbares Ergebnis zu schaffen, sondern ein neues Körpergefühl – natürlich, ausgewogen und in Einklang mit Ihrer Persönlichkeit.
Niedergelassene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie |
|
---|---|
seit 2008 - heute |
Inhaberin der Praxis Plastische Chirurgie Dr. Giessler, München |
Assistenzärztin |
|
2003 - 2007 |
Behandlungszentrums Vogtareuth. Chefarzt: Dr. Peek, zuletzt als Funktionsoberärztin, u. a. für den Bereich ästhetische Chirurgie und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen im Rahmen einer Rotation. Chefarzt: Prof. Dr. Germann |
2002 - 2003 |
Praxis für Plastische Chirurgie, Dr. Witzel, Berlin |
2001 |
Clinica Vita GmbH, chirurgische Privatklinik, Berlin. Ärztlicher Direktor: Dr. Rogmans in Kombination mit der Abteilung für Plastische- und Wiederherstellungschirurgie im Martin-Luther-Krankenhaus Berlin. Leitender Arzt: PD Dr. Dr. Bruck |
2000 - 2001 |
Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Abteilung Chirurgie. Leitender Arzt: Dr. Düsel. |
Arzt im Praktikum |
|
1999 - 2000 |
Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Abteilung Chirurgie. Leitender Arzt: Dr. Düsel. |
Praktisches Jahr |
|
---|---|
1998 - 1999 |
|
Hospitationen/ Weiterbildungen |
|
2005 |
Partnach-Klinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (Dr. Yoram Levy), Garmisch-Partenkirchen |
2003 |
Abteilung Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Verbrennungsmedizin, BG-Unfallklinik Berlin |
2002 |
Abteilung Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Verbrennungsmedizin, Universitätsklinik Lübeck |
2001 |
|
2000 |
Abteilung Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Jüdisches Krankenhaus, Berlin |
1999 |
Abteilung Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz |
Promotion |
|
1999 |
Rigorosum am 30.04.1999 zum Thema „Präventive Analgesie mittels epiduralem Bupivacain und Sufentanil bei Patienten mit Oberbaucheingriffen“. Klinische Untersuchung an 110 chirurgischen Patienten in der Sektion Schmerztherapie der anästhesiologischen Universitätsklinik Ulm. Abschlussnote: magna cum laude |
Studium |
|
1992 - 1999 |
Studium der Humanmedizin an der Albert-Einstein-Universität zu Ulm, Baden-Württemberg |
Wehrdienst |
|
1991 - 2001 |
Eintritt in die Deutsche Bundeswehr und Beginn der Laufbahn eines Sanitätsoffizieranwärters, Teilstreitkraft Marine. Beendigung des Dienstverhältnisses eines Sanitätsoffiziers und Ausscheiden aus der Bundeswehr mit dem Dienstgrad Stabsarzt. |
Mitgliedschaften |
|
|
|
Publikationen |
|
Rockemann MG, Seeling W, Pressler S, Steffen P, Georgieff M: |
|
Vorträge |
|
|
|
Sprachkenntnisse |
|
|
|
Soziales Engagement |
|
|