Brustfehlbildungen behandeln
Viele Frauen haben unterschiedlich geformte Brüste. In manchen Fällen ist der Unterschied so groß, dass er das Körpergefühl massiv beeinträchtigt. Angeborene Brustfehlbildungen können zu psychischem Druck führen, vor allem wenn die Kleidung nicht mehr passt oder Intimität zur Herausforderung wird. Dr. Svenja Giessler bietet in ihrer Praxis eine Vielzahl von Brustkorrekturen an, um eine natürliche, wohlgeformte Brustform zu erreichen - immer abgestimmt auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse ihrer Patientinnen.
.png)


Wann spricht man von einer Brustfehlbildung?
Brustfehlbildungen sind angeborene oder entwicklungsbedingte Abweichungen der Form, Größe oder Lage der Brust. Sie sind in der Regel gesundheitlich unbedenklich, können aber das seelische Wohlbefinden stark beeinträchtigen. In schweren Fällen kann auch das Stillen erschwert oder die Körperhaltung beeinträchtigt sein. Gerade in Situationen wie beim Umziehen, in der Sauna oder in intimen Momenten können solche Veränderungen das Selbstbewusstsein stark einschränken.
Welche Arten von Brustfehlbildungen gibt es?
Brustasymmetrie
Brustasymmetrien entstehen, wenn sich die Brüste unterschiedlich entwickeln - in Größe, Form oder Höhe. Ungleiche Brüste sind einer der häufigsten Gründe, warum sich Frauen an Dr. Svenja Giessler wenden. Leichte Unterschiede sind normal. Ist der Größenunterschied jedoch deutlich sichtbar, kann das Körpergefühl leiden, das Selbstwertgefühl sinken und sogar die Körperhaltung beeinträchtigt werden. Häufige Ursachen sind hormonelle Schwankungen, Entwicklungsstörungen in der Pubertät oder Veränderungen nach Schwangerschaft und Stillzeit oder starker Gewichtsabnahme. Eine individuell geplante Brustkorrektur kann helfen, die Brüste optisch anzugleichen und das körperliche und seelische Wohlbefinden spürbar zu verbessern.
Hängebrüste
Hängebrüste entstehen durch Bindegewebsschwäche und Dehnung der Haut, z.B. nach Schwangerschaft, Gewichtsabnahme oder altersbedingt. Der Drüsenkörper sinkt ein, die Brust wirkt schlaff und hängt sichtbar herab.
Schlupfwarzen
Bei Schlupfwarzen ist die Brustwarze nach innen gezogen. Diese Fehlbildung ist zwar meist schmerzlos, kann aber beim Stillen Probleme bereiten und wird oft als kosmetisch störend empfunden.
Fehlende oder zusätzliche Brustwarzen
Fehlbildungen an den Brustwarzen können in zwei Varianten auftreten: Entweder fehlen eine oder beide Brustwarzen oder es sind mehr als zwei Brustwarzen vorhanden. Beide haben in der Regel keine körperlichen Folgen, können aber psychisch belastend sein.
Besonders kleine Brüste (Mikromastie)
Die Mikromastie ist eine angeborene oder entwicklungsbedingte Unterentwicklung der Brust. Eine oder beide Brüste bleiben sehr klein oder entwickeln sich kaum. Für viele Betroffene ist dies nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein psychisches Problem.
Besonders große Brüste (Makromastie)
Als Makromastie wird eine übermäßig große Brust bezeichnet, die durch zu viel Drüsen- und Fettgewebe verursacht wird. Die körperliche Belastung äußert sich oft in Rückenschmerzen, Verspannungen oder Hautreizungen. Aber auch psychisch empfinden viele Frauen ihre Brustgröße als einschränkend, zum Beispiel im Alltag, beim Sport oder im sozialen Umfeld.
Tubuläre Brust
Die tubuläre Brust ist eine angeborene Fehlbildung, bei der die Brust schmal, schlauchförmig und meist unvollständig ausgebildet ist - oft mit vergrößertem Warzenhof und auffällig hoher Unterbrustfalte. Je nach Ausprägung werden vier Schweregrade unterschieden. Bei schweren Formen (3 & 4) ist kaum noch normales Brustgewebe vorhanden, die Brust wirkt leer, hängend oder unförmig. Besonders in jungen Jahren und in der Pubertät kann dies zu starken Selbstzweifeln führen. Eine operative Korrektur kann hier nicht nur die Brustform verbessern, sondern auch die Lebensqualität deutlich steigern.
Wann ist eine Korrektur der Brustfehlbildungen sinnvoll?
Ob und wann eine Operation sinnvoll ist, klärt Dr. Svenja Giessler gemeinsam mit Ihnen in einem einfühlsamen Beratungsgespräch. In der Regel wird ein Eingriff aus medizinischer Sicht empfohlen, wenn der Größenunterschied der Brüste etwa ein Drittel oder mehr beträgt oder eine angeborene Fehlbildung vorliegt. Doch auch bei weniger ausgeprägten Abweichungen kann eine Brustkorrektur dazu beitragen, dass sich die Patientin wieder wohl und im Einklang mit ihrem Körper fühlt.
Mit welcher Brust-OP lassen sich Brustfehlbildungen korrigieren?
Die operative Korrektur einer Brustfehlbildung oder Asymmetrie ist so individuell wie jede Patientin selbst. Jede Behandlung wird bei Dr. Svenja Giessler maßgeschneidert auf die jeweilige Ausgangssituation und das gewünschte Ergebnis abgestimmt.
Folgende Brust-OPs bietet sie im Rahmen einer Korrektur-OP an:
Brustvergrößerung mit Implantaten
Die Brustvergrößerung mit Implantaten eignet sich besonders bei einer stark unterentwickelten Brust (Mikromastie) oder bei deutlichen Größenunterschieden zwischen beiden Seiten. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlich großer Implantate kann eine harmonische Brustform mit dauerhaftem Volumenaufbau erreicht werden. Dr. Giessler verwendet hochwertige, geprüfte Implantate und wählt Form, Größe und Lage gemeinsam mit der Patientin sorgfältig aus.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Eine schonende und natürliche Methode ganz ohne Fremdmaterial, um leichte Asymmetrien oder Volumendefizite auszugleichen, bietet die Brustvergrößerung mit Eigenfett. Dabei wird körpereigenes Fettgewebe aus anderen Körperregionen wie Hüfte, Bauch oder Oberschenkel entnommen, aufbereitet und präzise in die Brust eingebracht. Ideal für Patientinnen, die sich ein unauffälliges, natürliches Ergebnis wünschen.
Brustverkleinerung
Bei zu großen Brüsten (Makromastie) oder ungleich großen Brüsten kann eine Brustverkleinerung helfen, Beschwerden wie Rückenschmerzen zu lindern und eine proportionierte, ästhetische Brustform zu erreichen.
Bruststraffung
Eine Bruststraffung kommt dann zum Einsatz, wenn die Brust im Laufe der Zeit an Form und Straffheit verloren hat, zum Beispiel durch Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsverlust oder altersbedingt. Insbesondere bei Hängebrüsten (Mastoptose) oder einer tubulären Brust kann eine Straffung helfen, die Brust wieder in eine jugendlichere, straffere Form zu bringen. Wird zusätzlich mehr Volumen gewünscht, kann dies durch Implantate oder Eigenfett ergänzt werden.
Brustwarzenkorrektur
Bei Schlupfwarzen (nach innen gezogenen Brustwarzen), stark vergrößerten Warzenhöfen oder ungleich platzierten Brustwarzen kann eine gezielte Brustwarzenkorrektur das Gesamtbild der Brust optisch verbessern.
Welche Methode ist am besten für mich geeignet?
Welche der genannten Methoden für Sie am besten geeignet ist, hängt in erster Linie von Ihrer Ausgangssituation und Ihren persönlichen Wünschen ab. In vielen Fällen werden die Techniken bei Brustfehlbildungen kombiniert, um ein besonders natürliches und symmetrisches Ergebnis zu erzielen. Das Ziel ist nie die „perfekte Brust“, sondern eine Brust, die zu Ihnen passt und mit der Sie sich wieder wohl, weiblich und selbstbewusst fühlen.

Ist das Ergebnis einer Brustkorrektur bei Brustfehlbildungen natürlich?
Das Ziel jeder Brustkorrektur ist ein harmonisches Ergebnis, das zum Körper passt und natürlich aussieht. Brustspezialistin Dr. Svenja Giessler legt größten Wert auf eine narbensparende OP-Technik, individuell abgestimmte Implantate, falls gewünscht, und eine Brustform, die sich für Sie richtig anfühlt. Dank modernster Methoden und sorgfältiger Nachsorge können Sie sich auf ein langfristiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis freuen.

Dr. Svenja Giessler
Als renommierte Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Dr. med. Svenja Giessler Ihre erste Ansprechpartnerin für ästhetische Brustchirurgie in München. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem geschulten Blick für natürliche Proportionen zählt sie zu den Top-Expertinnen ihres Fachs. Ihr Wissen gibt sie regelmäßig als Referentin auf nationalen Fachkongressen weiter - immer auf dem neuesten Stand der modernen Plastischen Chirurgie. Patientinnen schätzen an ihr nicht nur die fachliche Exzellenz, sondern auch die einfühlsame, ehrliche und individuelle Beratung.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung



Von Patientinnen empfohlen –
Bewertet mit 5 von 5 Sternen
Ausgleich Brustasymmetrie
von Jameda
Ein Gespräch kann vieles leichter machen – wir rufen Sie gern zurück!

Ich bin seit über 20 Jahren Expertin auf dem Gebiet der plastischen Brustchirurgie und praktiziere erfolgreich als Ästhetisch-Plastische Chirurgin in München. Die Informationen auf dieser Seite wurden von mir geprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier.